Geißfuß - Spannhebel für Mittelalterliche Armbrüste
Dieser Zughebel aus Metall zum Spannen einer Armbrust wird aufgrund seiner Form auch Geißfuß genannt.
Die praktische, schwenkbare Spannhilfe besteht aus einem Hebelarm, einem gabelartigen Unterteil mit zwei gebogenen Armen und einem krallenartigen Doppelhaken. Die unteren Armen laufen an beiden Seiten des Schaftes (auch Säule genannt) entlang und finden dort Halt an vorstehenden Bolzen oder Knebel. Dabei greifen die gelenkig gelagerten Krallen in die Sehne. Die Armbrust wird dann durch Umlegen des Hebelstücks schussbereit gemacht: Mit einem kräftigem Zug nach hinten zum Säulenende hin wird die Sehne in die sogenannte Nuss gezogen und somit gespannt.
Beschreibung:
- Material: Stahl
- Gesamtlänge (ausgeklappt): ca. 50 cm
- Breite: ca. 5 cm
- Gewicht: ca. 840 g