Mittelalter Dolche

Wir sind verpflichtet beim Verkauf von Waffen jeglicher Art einen Altersnachweis zu verlangen.

Keine Waffenabgabe an Personen unter 18 Jahren

Ohne Altersnachweis  können wir den erteilten Auftrag nicht ausführen

Den Altersnachweis sendet ihr hier an uns

Im Gegensatz zum Messer, das primär zum Schneiden ausgelegt ist, ist der Dolch als Stichwaffe konzipiert. Bei Dolchen ist der Schneidenwinkel 1,69- bis 2-mal so groß wie bei einem einschneidigen Messer derselben Klingenbreite und -dicke. Aus diesem Grund sind Dolche tendenziell stumpfer als Messer; dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass der Schneidenwinkel kein allein entscheidendes Kriterium für die Schärfe einer Klinge ist.

Bei den Grundformen lassen sich Dolche grundsätzlich in zwei Formen unterscheiden: Zum einen solche mit linsen- oder rautenförmigem Querschnitt (mit oder ohne Hohlkehle) und zum anderen Dreikantklingen, jeweils mit, partiellem oder ohne Hohlschliff. Die erstgenannten sind noch zum Schneiden geeignet, während die letztgenannten stabiler sind und auch gegen leichtere Rüstungstypen eingesetzt werden konnten.