Normannenschilder

Die heute unter dem Namen Normannenschild, auch Mandel-, Drachen-, Langspitz- oder Kiteschild (von engl. kite „Drachen“), bekannte Schutzwaffe war im 11. und 12. Jahrhundert der dominierende Schildtyp in Europa.

Der Normannenschild entwickelte sich aus dem Rundschild, der nach unten verlängert wurde, um besonders für Reiter einen höheren Schutz zu bieten. Jedoch wurde dieser Schildtyp auch von Fußkämpfern genutzt.