Sutton Hoo Schwert Früh-Angelsächsisches Sutton Hoo Schwert mit Scheide, 7. Jh.
Die archäologische Ausgrabungsstätte von Sutton Hoo im englischen East Anglia umfasst zahlreiche Grabhügel, darunter das berühmte Schiffsgrab, aus dem im Jahre 1939 ausgesprochen gut erhaltene, kostbare Artefakte aus dem frühen 7. Jahrhundert geborgen wurden. Die bekanntesten Funde aus diesem Grab, welches weithin für die letzte Ruhestätte von König Rædwald von East Anglia gehalten wird, dürften die goldene Prachtschnalle (Great Gold Buckle) und der Helm von Sutton Hoo sein, beide wichtige Zeugnisse angelsächsischer Handwerkskunst
Es wird darauf hingewiesen, dass dieses Schwert nicht schaukampftauglich ist. Es ist als Sammlerstück bzw. Dekorationsobjekt konzipiert und auch als Requisit hervorragend geeignet
Beschreibung:
Material: Klinge aus Federstahl EN45 (Karbonstahl, nicht rostfrei), Griffpartie aus Holz mit Lederwicklung und Messingbeschlägen, Parier und Knaufbasis aus Holz und Messing, Knaufkappe aus Messing und Emaille
- Gesamtlänge: ca. 89cm
- Klingenlänge: ca. 74cm
- Klingenstärke: ca. 4,5mm (Schneidkanten ca. 1mm)
- Grifflänge: ca. 15cm (Griffpartie ca. 11cm)
- Max. Klingenbreite: ca. 5cm
- Schwerpunkt: ca. 17cm vor dem Parier
- Inkl. Holzscheide mit Bezug aus echtem Leder, Trageschlaufe aus Holz und Beschlägen aus Messing mit Antik-Finish
- Gewicht ohne Scheide: ca. 1,2 kg
- Gewicht mit Scheide: ca. 1,6 kg