Chepesch, Ägyptisches Schwert
Zahlreiche überlieferte künstlerische Darstellungen von Pharaonen mit Sichelschwert in der Hand sowie gut erhaltene Exemplare, die in Königsgräbern gefunden wurde
Letzten Endes kam das Chepesch um ca. 1300-1200 v. Chr. immer seltener zum Einsatz und wurde nach und nach von traditionelleren geraden Schwertern abgelöst.
Es wird darauf hingewiesen, dass dieses Schwert nicht schaukampftauglich ist. Es ist als Sammlerstück bzw. Dekorationsobjekt konzipiert und auch als Requisit hervorragend geeignet, z.B. zur Vervollständigung Deines Kostüms.
Diese schöne Rekonstruktion eines altägyptischen Chepesch-Schwertes (auch als Khopesh bekannt) besitzt eine Klinge aus ungehärtetem Federstahl EN45 mit schwarzem Finish und dekorativen Messingbeschlägen.
Beschreibung:
- Material: Klinge aus Federstahl EN45 (Karbonstahl, nicht rostfrei) mit schwarzem Finish, Heft aus Holz und Messing
- Gesamtlänge: ca. 75 cm
- Klingenlänge: ca. 54 cm
- Klingenstärke: ca. 4 mm (Schneidkante ca. 1 mm)
- Grifflänge: ca. 20 cm (Griffpartie ca. 9 cm)
- Klingenbreite: ca. 4,5 cm am Parier / 9,5 cm an der Spitze
- Schwerpunkt: ca. 12 cm vor dem Parier
- Gewicht: ca. 2,3 kg
- Keine Scheide