Luzerner Kriegshammer

288,00 €
inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
Artikelnummer: pef_1046 / 951

Altersnachweis

Manchmal wird der Luzerner Kriegshammer auch als Mordaxt bezeichnet. Vor allem der ausgestellte, als „poleaxe“ (Mordaxt) bezeichnete Hammer in der Wallace Collection ist hierfür ein Beleg, da er den kontinentalen Funden sehr ähnlich ist. Diese Kriegshämmer wurden vom einfachen Fußvolk benutzt, waren aber auch bei der Ritterschaft im Zweikampf zu Fuß weit verbreitet. Diese wurden zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert benutzt. Seinen Namen bekam der Luzerner Hammer durch einen Massenfund in der Nähe von Luzern (Schweiz)

Der Luzerner Kriegshammer, auch Falkenschnabel genannt, gehört zu den Stangenwaffen. Es ist ein Kriegshammer, der meistens drei Merkmale besitzt: Eine Hammerseite mit scharfen Kanten, einen gegenüberliegenden scharfen Haken (Schnabel) sowie eine Stoßspitze (auch Spießeisen) auf einem mindestens 150cm langen Schaft. Das Gewicht eines Luzerner Hammers beträgt meist 2-6, selten bis zu 14 kg.

Die stumpfe Schaukampfversion von diesem Kriegshammer kann zum Schaukampf / Sparring verwendet werden.

Beschreibung:

  • Gesamtlänge ca. 195cm
  • Außendurchmesser der Tülle ca. 32-35mm
  • Materialstärke der Tülle ist ca. 2-3mm
  • Durchmesser vom Holzschaft ca. 35mm