Mittelalterliches Beinzeug, Diechlinge und Kniebuckel, 14. Jh., 1,6 mm Stahl
Diese tragbare, voll bewegliche Nachbildung einer spätmittelalterlichen Plattenrüstung für die Beine, wie sie im 14. Jh. getragen wurde, ist aus 1.6 mm Stahl gefertigt und zum besseren Schutz vor Korrosion innenseitig geschwärzt. Sie schützt die Oberschenkel bis etwa zur Mitte der Unterschenkel, und das Geschübe sorgt für die nötige Beweglichkeit.
Das Beinzeug besteht aus Kniebuckeln (oder Kniekacheln) und zweifach geschobenen Diechlingen und Schienbeinröhren. Rückseitig befinden sich jeweils drei verstellbare Riemen mit Messingschnallen. Somit kann eine individuelle Größenanpassung am Bein einfach vorgenommen werden. Außerdem ist am oberen Rand des Diechlings ein angenieteter Lederriemen zur Befestigung am Gürtel.
Beschreibung:
- Material: 1.6 mm Stahl, Lederriemen, Messingschnallen
- Gesamtlänge: ca. 45 cm
- Gewicht (Paar): ca. 3.2 kg
Es handelt sich um ein Paar, also Beinschutz für beide Beine.