Kniekacheln, 15. Jh., 1,6 mm Stahl, Paar
Diese tragbare, voll bewegliche Nachbildung einer mittelalterlichen Plattenrüstung für die Knie, wie sie im Spätmittelalter getragen wurde, schützt den Kniebereich vom unteren Oberschenkel bis zum oberen Schienbein. Sie ist aus 1,6 mm (16 gauge) Stahl gefertigt und zum besseren Schutz vor Korrosion innenseitig geschwärzt.
Das Beinzeug besteht aus Kniebuckeln (oder Kniekacheln), kurzen Diechlingen mit Nestelbändern (inkl. Messingspitzen), und kurzen Beinschienen. Ein Geschübe, bei welchem die einzelnen geschobenen Elemente mittels stabiler Stahlnieten miteinander angelenkt sind, sorgt für die nötige Beweglichkeit. Die obere Kante der Diechlinge sowie die untere Kante der Beinschienen sind gebördelt und die Kniekacheln verlängern sich an den Außenseiten zu markanten, fischschwanzförmigen Flügeln.
Rückseitig ermöglichen drei verstellbare, ca. 3 mm starke Lederriemen mit Stahlschnallen eine individuelle Größenanpassung.
Beschreibung:
- Material: 1,6 mm (16 ga) Stahlblech, Riemen aus schwarzem Leder, Schnallen aus Stahl, Baumwollbänder mit Messingspitzen
- Gesamtlänge: ca. 45 cm
- Breite der Öffnung am Oberschenkel: ca. 16 cm
- Breite der Öffnung am Schienbein: ca. 16 cm
- Maße Kniebuckel: ca. 15 x 12 cm (Tiefe ca. 10 cm)
- Maße der Seitenflügel: ca. 17,5 x 12 cm
- Gewicht (Paar): ca. 3,9 kg